Arbeitsrecht- Wann gibt es endlich Hitzefrei am Arbeitsplatz? Es bestehen keine konkreten gesetzlichen Vorschriften über die Verpflichtung, Hitzefrei am Arbeitsplatz zu gewähren. Zwar besagt § 618 Abs. I BGB: Der Dienstberechtigte hat Räume, Vorrichtungen oder...
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht- Urlaubsrecht leicht gemacht-Teil 2
Arbeitsrecht - Urlaubsrecht leicht gemacht- Teil 2 Was ist bei Krankheit während des Urlaubs? Wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt, so werden die Tage der Arbeitsunfähigkeit gemäß § 9 BUrlG nicht auf den genehmigten Urlaub angerechnet. Denn während einer...
Whistleblower
Wer meinen neuen Artikel Whistleblower und mangelnder Schutz im deutschen Arbeitsrecht lesen möchte: http://conlegi.de/?p=2858 Und wer sich jetzt fragt, was ist überhaupt ein Whistleblower? Ein Whistleblower ist ein Informant der Missstände wie illegales Handeln oder...
Arbeitsrecht:Urlaubsrecht leicht gemacht Teil 1
Arbeitsrecht - Urlaubsrecht leicht gemacht- Teil 1 Urlaub ist Nichtstun und dafür den ganzen Tag zur Verfügung zu haben. Urlaub sollte der Erholung dienen und dafür genutzt werden, die eigene Arbeitskraft zu erhalten.Deshalb hat grundsätzlich erst mal jeder...
Zeitarbeit: Die wichtigsten Regelungen des Tarifwerkes iGZ e.V.-DGB
Zeitarbeit: Die wichtigsten Regelung des Tarifwerkes des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. und den unterzeichneten Mitgliedsgewerkschaften des DBG für die Zeitarbeitsbranchen im Überblick. Lesen Sie die wichtigsten Inhalte zum...
Mobbing- kein Kavaliersdelikt,wie man sich wehren kann
Mobbing Was ist das eigentlich wirklich? Wie wehrt man sich? Welche Rechte bestehen für das Mobbingopfer?Was ist überhaupt unter Mobbing zu verstehen? Unter Mobbing, englisch to mob „anpöbeln, angreifen, bedrängen, über jemanden herfallen“, am Arbeitsplatz wird das...
Arbeitsrecht: Alles um den Dienstwagen
Arbeitsrecht: Alles um den Dienstwagen Es besteht kein genereller Anspruch auf einen Dienstwagen. Selbst nicht in leitenden Funktionen, auch wenn dies heutzutage eher üblich ist, im Rahmen der gewährten Privatnutzung einen weiteren Vergütungsbestandteil im Sinne...
Arbeitsrecht – Begriffe kurz erläutert: Abfindung
Arbeitsrechtslexikon: Abfindung Entgegen der weitläufigen Ansicht gibt es nur dann einen gesetzlich festgehaltenen Anspruch auf eine Abfindung, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt und im Rahmen dessen dem Arbeitnehmer eine Abfindung anbietet, wenn dieser...
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die arbeitsrechtliche Abmahnung Viele Kündigungen scheitern daran, dass im Vorfeld keine oder keine wirksame Abmahnung ausgesprochen wurde. Sinn und Zweck einer Abmahnung ist es, dem Arbeitnehmer dessen vertragswidriges Verhalten vor Augen zu führen, ihn zu rügen und...
Kündigung des Arbeitsverhältnisses- Was Sie als Arbeitnehmer wissen sollten
Was Sie in diesem Fall als Arbeitnehmer wissen sollten Wenn Ihr Arbeitsverhältnis gekündigt wird, müssen Sie genau wissen welche Rechte Sie haben, um schnell reagieren zu können. Ansonsten laufen Sie unter Umständen Gefahr, dass Sie Ihre Rechte verlieren und umso...
Neueste Kommentare