Anwendbarkeit der Kündigungsschutzgesetzes auf "Alt-Arbeitnehmer" 1. Geltungsbereich, Wortlaut des § 23 KSchG (1) Die Vorschriften des Ersten und Zweiten Abschnitts gelten für Betriebe und Verwaltungen des privaten und des öffentlichen Rechts, vorbehaltlich der...
Arbeitsrecht
Wird es teuer für Arbeitgeber? Mehrarbeit- Überstundenvergütung?
Zahlung von Mehrarbeit/Überstunden Das Bundesarbeitsgericht, BAG hat am 22.02.2012, Az. 5 AZR 765/10 entschieden, dass Arbeitgeber geleistete Mehrarbeit jedenfalls dann Arbeitnehmern zahlen müssen, wenn Mehrarbeit nach den Umständen nur gegen eine zusätzliche...
Arbeitsrecht- > bAV: Betriebliche Altersversorgung
Rund um die betriebliche Altersversorgung. Was ist eine betriebliche Altersversorgung? Hat man darauf Anspruch? Wie wird sie finanziert? Welche Anlagemöglichkeiten gibt es. Welche Informationspflichten bestehen etc. Teil 1 lesen Sie hier: https://conlegi.de/?p=3119...
EUGH zum Thema Kettenbefristungen von Arbeitsverträgen
EuGH zum Thema Kettenbefristungen von Arbeitsverträgen , Rechtssache C-586/10 – Kücük Der EuGH hatte dazu Stellung zu nehmen, ob eine fortlaufende Befristung von Arbeitsverträgen wegen Vertretung grundsätzlich mit dem Unionsrecht vereinbar ist. Dieser hat nunmehr...
Arbeitsrecht: Die arbeitsrechtliche Abmahnung
Abmahnung Was ist eine Abmahnung, wann ist sie erforderlich, wann entbehrlich? Im Arbeitsgericht gilt der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Dies bedeutet z.B. dass nicht jedes vertragswidrige Verhalten sofort eine Kündigung bedingt, sondern dass z.B. bei einer...
Arbeitsrecht- Weihnachtsgeld Teil 2: Anspruch auf Weihnachtsgeld bei Ausscheiden aus dem Unternehmen und Rückzahlung von Weihnachtsgeld?
Teil 2 Weihnachtsgeld: November und Dezember ist Weihnachtsgeldzeit- Anspruch auf Weihnachtsgeld bei Ausscheiden aus dem Unternehmen und Rückzahlung von Weihnachtsgeld? Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Weihnachtsgeld wenn er während des laufenden Jahres aus dem...
Arbeitsrecht- November und Dezember ist Weihnachtsgeldzeit- Wann hat man einen Anspruch?
Teil 1: November und Dezember ist Weihnachtsgeldzeit- Wann hat man einen Anspruch? Im November bzw. Dezember freuen sich viele Arbeitnehmer auf eine umgangssprachlich oft einfach als Weihnachtsgeld bezeichnete zusätzliche Zahlung. Im Teil 1 erläutere ich Ihnen wann...
Entscheidungen 12.10.2011 des BAG zu Bonizusagen
1. Hat sich ein Unternehmen im Rahmen einer Betriebsvereinbarung „Bonus im Tarif“ gebunden, so dürfen die sich aus dieser Betriebsvereinbarung ergebenden Boni selbst bei kritscher wirtschaftlicher Lage nicht ohne Vereinbarung mit dem Betriebsrat reduziert...
Wichtig: Zwingende Pflicht der Arbeitgeber zur Berücksichtigung Schwerbehinderter bei der Stellenbesetzung
Ein wichtiges Urteil des BAG ist für ALLE ARBEITGEBER in Zukunft zwingend zu beachten, wenn sie sich nicht etwaigen Entschädigungsansprüchen gemäß § 15 Abs. 2 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) wegen Benachteiligung von Behinderten ausgesetzt sehen...
Arbeitgeber und der Zugriff auf den EMail-Account des Arbeitnehmers
Arbeitgeber und der Zugriff auf den EMail-Account des Arbeitnehmers Ein Arbeitgeber kann auf dienstliche E-Mails zugreifen, selbst wenn elektronische Post in einem Unternehmen grundsätzlich auch privat genutzt werden darf, so dass LAG Berlin-Brandenburg, 16.02.2011, 4...
Neueste Kommentare